14468
home,page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-14468,cookies-not-set,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-theme-ver-14.4,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-5.4.7,vc_responsive

…bis zu unserem nächsten Seminar!


Campaigning von A- Z

Kampagne, das bedeutet alle Kanonen auf ein Ziel zu richten, Menschen dort abzuholen wo sie stehen und Themen zum Thema zu machen.

 

Was wie Stehsätze klingt, hat auch 2018 noch immer Bedeutung – vielleicht sogar mehr denn je. Denn wenn es Dank Digitalisierung plötzlich nicht mehr nur drei, sondern tausende “Kanonen” gibt, genauso viele Orte an denen Menschen stehen und die Themen dort schon längst ganz andere Themen sind, darf man die Regeln der Kampagnenarbeit nicht über Bord werfen – aber muss sie aktualisieren.

 

Das Campaigning Institute hat es sich zum Ziel gesetzt in Seminaren, Lehrgängen und Input Abenden, die alte Kunst der Kampagne und die neuen Regeln des Campaignings zu vermitteln.

In den Seminaren werden unter anderem diese Fragen diskutiert:

 

Wie erarbeite ich eine überzeugende Theory of Change?

Was macht ein gutes Power Mapping aus?

Wie wird aus einer Zieldefinition ein Critical Path?

Was hat es mit Data & Campaigning auf sich und ist das mit dem neuen Datenschutz überhaupt anwendbar?


Zusätzlich zu den Seminaren für Unternehmen und NGOs/Vereinen finden ab Herbst 2018 Alumni-Abende zu unterschiedlichen Themen statt – etwa ein Insider Blick in Struktur und Strategie der Hillary Clinton Kampagne, ein Input zu Framing und Messaging oder ein Einblick in technologische Möglichkeiten von Campaigning.

Campaigner’s Tips

Von neuen Tools
über Input zu Strategie und Kampagnenplanung
bis hin zu Tipps und Tricks zum Thema Datensicherheit.

 

Im wöchentliche Newsletter Campaigner’s Tips werden alle Themen rund um digitale Kampagnenarbeit aufgegriffen und besprochen.

 

Holen Sie sich alle Infos und die neuesten Trends und bleiben Sie up to date!

 

Melden Sie sich hier jetzt an:

 

Pick und Barth - Alexander Gotter _DSC8372

Campaigning Seminare

Campaigning für
NGOs und Vereine

Kampagne ist vielen NGOs und Vereinen im Blut, doch die Digitalisierung eröffnet genau so viele Chancen wie Herausforderungen.

 

Neben den digitale Regeln und erweiterten Grundlagen des Campaignings beschäftigen sich TeilnehmerInnen des Workshops mit den Fragen von Collaboration vs. Competition, Kampagnenanlässe, und der Frage wie Kampagnenarbeit in Organisationen eingebettet sein kann.

 

 

Dieser Workshop richtet sich an AktivistInnen und Hauptamtliche in NGOs und Vereinen.

 

Nächster Termin:

(tba)

 

Preis: € 390, 00 (exkl. 20% USt.)

In besonderen Situationen ist eine Preisreduktion möglich.

Der Workshopraum ist nicht barrierefrei zugänglich.
Sollte Bedarf bestehen, setzen Sie sich bitte mit der Seminarorganisation in Verbindung.

Campaigning für
Unternehmen

War Campaigning in der Vergangenheit vor allem NGOs und Parteien vorbehalten, beginnen immer mehr Unternehmen über die Möglichkeiten für ihre Public Affairs und PR Arbeit nachzudenken.

 

Der Workshop vermittelt die Grundlagen des Campaignings:
Strategie, Messaging, Dramaturgie, Zielgruppen und Stakeholder Analyse und geht im besonderen auf die ethischen Herausforderungen des Corporate Campaigning ein.

 

 

Dieser Workshop richtet sich an Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen.

 

Nächster Termin:

 (tba)

Preis: € 790,00 (exkl. 20% USt)

ÖPAV Mitglieder Sonderpreis: auf Anfrage

Trainer

Pick und Barth – Alexander Gotter _DSC8309

Yussi Pick

Digital Campaigner & Kommunikationsberater

Yussi Pick ist Initiator des Campaigning Instituts und Kampagnen- und Kommunikationsberater bei Pick & Barth Digital Strategies. Zuletzt war er als einziger Europäer im Digital Organizing Team im Hauptquartier der Hillary Clinton Kampagne.


Vor der Gründung seiner eigenen Agentur war er unter anderem bei Blueprint Interactive und Joe Trippi, dem Online Campaigning Pionier und Wahlkampfmanager von Howard Dean im Präsidentschaftswahlkampf 2004.


Yussi Pick’s Kampagnen wurden national und international ausgezeichnet – etwa mit dem PRVA Staatspreis, dem Deutschen Politik Award oder dem amerikanischen Kampagnen-Oscar, dem Rising Star Award.


In Österreich berät er Unternehmen in strategischer Kommunikation, entwickelt (Mobilisierungs-)Kampagnen für Organisationen und hilft Institutionen den digitalen Wandel zu vollziehen.

So finden Sie uns!